Sozialpädagog*in (m/w/d)
Teilzeit - unbefristet
Wochenarbeitszeit: 30 Stunden
zu besetzen: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einsatzort: Tageszentrum Eutin, Albert-Mahlstedt-Straße 32 in 23701 Eutin
Das Tageszentrum Eutin ist ein Zusammenschluss der Angebote:
- Tagesstätte für seelisch beeinträchtigte oder psychisch erkrankte Menschen mit einem Bedarf an Tagesstrukturierung,
- Begegnungsstätte für Eutiner Bürgerinnen und Bürger und
- Beratungsstelle für Rat-/Unterstützung suchende Eutiner Bürger*innen, die selber oder deren Angehörige, Freunde usw. von einer seelischen Beeinträchtigung betroffen sind.
Das Tageszentrum liegt zentrumsnah, 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Besucher*innen des Tageszentrums können dort Kontakte knüpfen, sich in Schwerpunktbereichen und Gruppen erproben und dadurch gesundheitliche Stabilisierung und Soziale Teilhabe erfahren. Das Tageszentrum bietet an 5 Tagen in der Woche beteiligungsorientiert Gruppenangebote an.
Darüber hinaus werden u.a. Gesprächs- und Entspannungsgruppen, Gruppen zur gemeinsamen Sozialraumerschließung, wetterabhängige Freizeitangebote und Ausflüge initiiert.
Das Angebot Tageszentrum Eutin (Tagesstätte, Begegnungsstätte und Beratungsstelle) wird als Teamleistung an einem Standort umgesetzt.
Das Aufgabenfeld ist vielfältig und abwechslungsreich. Die Teams arbeiten mit systemischer Grundhaltung. Wichtige Felder in der stetigen konzeptionellen Weiterentwicklung sind Inklusion, Personenzentrierter Ansatz, Partizipation und Sozialraumorientierung.
Ihre Aufgaben u.a.:
- Bezugsbegleitung von Menschen mit z. T. chronisch psychischen Erkrankungen auf Grundlage der Eingliederungshilfe / des Bundesteilhabegesetzes im Bereich tagesstrukturierender Hilfen
- Erstellung von Entwicklungsberichten, Durchführung des externen Schriftverkehrs sowie Unterstützung der Leistungsberechtigten bei der Bearbeitung von individuellen Anträgen.
- Unterstützung der Teilhabeberechtigten bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziel- und Maßnahmepläne im Rahmen des Teilhabe-und Gesamtplanes
- Kooperation mit Ämtern und Behörden
- Sozialrechtliche Beratung und Begleitung
- Gestaltung und Anleitung eines Schwerpunktbereiches im Rahmen tagesstrukturierender Angebote
- Initiierung und Durchführung von Gruppenangeboten und Projekten
- Beratung und Durchführung von Gruppenangeboten im Rahmen der Offenen Hilfen
- Dokumentation
Wir bieten:
- ein angenehmes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien in einem multiprofessionellen Team
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Vergütung nach BRÜCKE-AVR
- regelmäßige Teamsitzungen, sowie externe Supervision und ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu Gesundheits-Präventionskursen, zusätzlich vermögenswirksame Leistungen sowie einen Kinderzuschlag und einen Kinderbetreuungskostenzuschuss.
Zudem engagieren wir uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine gute Work-Life-Balance (geregelte Arbeitszeiten ohne Rufbereitschaft und Wochenenddienst, Urlaub über dem gesetzlichen Mindesturlaub).
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik
- Freude in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen mit Teilhabebedarf
- Engagement für die Umsetzung und Weiterentwicklung moderner Konzepte in der Sozialpsychiatrie
- Flexibles und eigenständiges Arbeiten im Team/ Teamfähigkeit
- Gute PC- Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit, Projektentwicklung, konzeptionelles Arbeiten, Flexibilität
- PKW-Führerschein
zu besetzen ab: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Vorab steht Iris Wolter als zuständige Regionalleitungen unter der Telefonnummern 0151 421 245 90 gerne für Fragen und Informationswünsche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Bewerber*innen, die Interesse daran haben, ihren Arbeitsplatz entsprechend ihren Vorstellungen und Erfahrungen mitzugestalten.
Hier können Sie sich über den Onlinebewerbungsserver auf dieses Jobangebot bewerben.
Online bewerbenFür Rückfragen zu Ihrer Bewerbung
steht Ihnen unser Recruiting-Team telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Nennen Sie die Kennziffer: 23-1001-TZ Eutin